Neuigkeiten

HTL Rennweg startet mit LeTTo durch!

Die HTL Rennweg startet mit LeTTo durch. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Kolleg:innen und danken Ihnen im Namen der Schüler:innen für diesen innovativen Schritt. Die Kolleg:innen haben als LeTTorianer Zugriff auf tausende Übungsaufgaben und interaktiven Beispielen, welche bereits von LeTTo-Kolleg:innen entwickelt wurden. Die Kolleg:innen haben als LeTTorianer Zugriff auf tausende Übungsaufgaben und interaktiven Beispielen, welche von LeTTo-Kolleg:innen erstellt wurden – Synergieeffekt wird nutzbar. Der Schulbuchmarkt bietet bereits erste Schulbücher mit LeTTo-Power an.

LeTTo performt elektrische Anlagentechnik

Um die Energiewende zu schaffen und die Transformation des Energiesystems zu vollziehen, wird es deutlich mehr technisches Personal brauchen – besonders in der elektrischen Anlagentechnik.
Wie auf der MINT-Offensive 2023 von Referent Prof. DI Dr. Manfred Berger aufgezeigt, performt das approbierte Schulbuch ELEKTRISCHE ANLAGEN bereits mit LeTTo-Power in Österreichs Klassenzimmern.
„Im Namen vieler Lehrer:innen und Schüler:innen, DANKE lieber Manfred für deinen innovativen Ansatz in der Lehre und täglichen Einsatz für die Ausbildung der nächsten Generation!“

Generation Zukunft Plus im Austausch mit LeTTo

Vor einem hochkarätigen Plenum, den Mitgliedern von Generation Zukunft Plus, durfte ich stellvertretend für alle LeTTorianer die Online-Plattform vorstellen. Nach Präsentation der Mächtigkeit von LeTTo und der Diskussion der Notengradsteigerung – LeTTo-Effekt – der Schüler:innen war Zeit für einen inhaltlichen Austausch. Danke für Einladung an das Organisationsteam und Gratulation zu dieser tollen Veranstaltung und dem Netzwerk.

Fam. Buchinger fördert MINT-Offensive 2023

Als Josefinum-Absolvent ist Ing. Johannes Buchinger auf seine Selbstständigkeit als Bio-Obstbauer gut vorbereitet gewesen. Dem dreifachen Familienvater ist die MINT-Ausbildung seiner Kinder und der nächsten Generation ein besonderes Anliegen. Wir LeTTorianer bedanken uns für seine akademische Weitsicht und Unterstützung bei der Ausrichtung der LeTTo MINT Offensive 2023.

LeTTo MINT Offensive 2023 mit Besucherrekord!

Seit 2010 wird die webbasierte MINT-Lernplattform LeTTo entwickelt. Zugeschnitten auf die MINT-Ausbildung profitierten bereits über tausende Schüler:innen im In-, aber auch bereits dem Ausland von der Entwicklung. Jährlich treffen sich die LeTTorianer um neue Features, neue didaktische Konzepte zu erlernen aber auch die natürlichen Grenzen der Digitalisierung aufzuzeigen. Die Approbation des ersten Schulbuchs „mit LeTTo-Power“ (Grundlagen der Antriebstechnik, DI Dr. Christian Kral, Hanserverlag) konnte im Zuge der MINT-Offensive gefeiert werden – wir gratullieren!
Am abendlichen „LeTTo-Stammtisch“ stand der Austausch der Pädagog:innen mit den Vertretern aus der Wirtschaft genau so im Focus wie beim Empfang durch die Stadt St.Pölten.
Als Leiter der bundesweiten mehrtägigen PH-Fortbildung bedanke ich mich bei über 80 Teilnehmer:innen für deren täglichen persönlichen Einsatz und die vorbildliche Mitarbeit.
LeTTo macht Synergieeffekte des Bildungssystems nutzbar – Lehrer:innen und Schüler:innen profitieren davon.
Der Austausch und die von LeTTo unterstützte sehr einfache Zusammenarbeit zwischen den Pädagogen aus unterschiedlichen Bildungseinrichtungen (Kindergarten bis TU Wien), Schulbuchverlagen und Lehrlingsausbildner:innen performt die Ausbildung der nächsten Generation. LeTTo liefert somit einen effektiven und zeitnahen Beitrag im Kampf gegen den aktuen Fachkräftemangel.
Mein persönlicher DANKE gilt den Kooperationspartner – „Danke!“ und den Vertretern der Politik sowie den Intressenvertreter der Industrie.

LBS Feldkirch jüngstes LeTTo-Mitglied geht online

Unter der Leitung von Stefan Ganahl – Elektrotechniklehrer – wird der LeTTo-Testbetrieb an der LBS Feldkirch aufgenommen. Lieber Stefan, im Namen deiner Schüler:innen die von deinem persönlichen Einsatz täglich profitieren, möchte ich mich bedanken – DANKE! Herzlich willkommen im Kreise der LeTTorianer und danke für deine wertvollen Beiträge im Zuge der LeTTo MINT-Offensive 2023, wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit.

LeTTo MINT-Offensive mit Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister!

Wie aus einer didaktischen Idee von zwei St. Pöltner HTL-Lehrern aus St.Pölten – DI Dr. Thoms Mayer und DI Werner Damböck – ein europaweites Netzwerk aus hoch motivierten MINT-Pädagogen, Wirtschaftstreibenden, Schulbuchverlagen und politischen Fürsprechern werden konnte, diskutierten wir mit Bildungslandesrätin Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister im Zuge der LeTTo MINT-Offensive 2023.
Die webbasierte digitale MINT-Plattform LeTTo unterstützt den täglichen Unterricht der SchülerInnen, verändert positiv das Berufsbild der Lehrer:innen und erlaubt einen konfortablen didaktischen und Inhaltlichen Austausch mit den Lehrlings- und Mitarbeiterausbildnern – Der Ein- bzw. Umstieg in das Bildungssystem für „Jung- bzw. Neulehrer“ kann deutlich einfacher und effektiver erfolgen.
Es profitieren durch die Synergieeffekte, die der Einsatz von LeTTo erst ermöglicht, alle am Bildungsprozess teilnehmenden Personen – allen voran die Schüler:innen – siehe LeTTo-Effekt.

Für das Interesse und den Austausch bedanken ich mich stellvertretende für alle LeTTorianer (Schüler:innen und Lehrer:innen) bei Mag.a Christiane Teschl-Hofmeister und ihrem Team – wir freuen auf zufkünftige Projekte.

Bildungsdirektor hospitiert LeTTo-MINT-Offensive 2023

Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel! Wir Lehrer:innen leisten unseren Beitrag! Die jährliche LeTTo MINT-Offensive wurde bereits zum dritten Mal organisiert. Als bundesweite Lehrveranstaltung seitens der PH-NÖ organisiert, freuten wir uns, dass über 80 Lehrer:innen aus über 25 Schulen an dem dreitägigen MINT-Event teilnahmen – Besucherrekord. Stellvertretend für die Landeshauptfrau Mag. Johanna Mickl-Leitner diskutierte ich mit NÖ Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum den Mehrwert für Schüler:innen und Lehrpersonalt von digitalen Systemen wie LeTTo, die einhergehende MINT-Lehrervernetzung durch den Einsatz von LeTTo aber auch die natürlichen Grenzen digitaler Systeme im Bildungsbereich.

Wir LeTTorianer bedanken uns beim Bildungsdirektor Mag. Karl Fritthum für die Hospitation der MINT-Offensive 2023 und freuen uns auf zukünftige Zusammenarbeit.

SAR ein LeTTo-Kooperationspartner!

In allen Branchen ist der Fachkräftemangel deutlich zu spüren – im Bereich der Elektrotechnik ganz besonders – aber dieser wird noch signifikant größer werden! Gemeinsam mit gebündelten Ressourcen seitens der Ausbildung und den erfolgreichen Betrieben Österreichs – wie bspw. SAR – versuchen wir LeTTorianer jene jungen Menschen auf ihrer akademischen Reise durch die technische Ausbildung zu unterstützen – siehe LeTTo-Effekt.
Im Namen von tausenden SchülerInnen bedanken wir uns bei der Fa. SAR für die Weitsicht und zuverlässliche Kooperationspartnerschaft.