Neuigkeiten

LeTTo im praktischen Unterricht – Physik, Labor, Werkstätte

Der Einsatz von LeTTo im praktischen Unterricht – Experimente, Laborübungen, Werkstätte etc. – liefert für die SchülerInnen zeitnahes Feedback, Autokorrektur für das Lehrpersonal sowie sofortigen Noteneintrag im Notenkatalog.
Besonders in COVID-Distance Learning liefert LeTTo die Möglichkeit, einfach bis aufwendige praktische Übungen als Hausübungsprojekt (HÜ-Laborübung) zu realisieren. Einfaches Demobeispiel ist bereits auf dem LeTTo-MINT Lernplattform Youtube-Kanal einsehbar. Erst Übungen liegen bereits am LeTTo-Fragenaustauschserver.

LeTTo – Feature –>MultiMeter-Plugin

LeTTo implementiert zum Jahreswechsel ein neues Feature. Das MultiMeter-Plugin erlaubt auf schnelle und einfache Weise berechnete Werte aus anderen Plugins wie GSR, WSR etc. auf Mulitmetern darzustellen. Optional kann der ideale Messbereichsendwert des Messgerätes vom Plugin oder aber auch von den SchülerInnen eingestellt werden – interaktive Messgeräte.

Kurze Demovideos sind bereits vorhanden.

Das LeTTo – Team wünscht allen PädagogInnen inner- und außerhalb des Landes einen tollen Start ins neue Jahr 2021 PROSIT!

Landesberufsschule Stockerau startet LeTTo-Test

Unter der Leitung von Dir. Ing. Mag. Werner Klaus wurde der MINT-Performer LeTTo dem Lehrkörper der Landesberufsschule Stockerau vorgestellt.
Nach kurzer Einarbeitungsphase und einem akribischen LeTTo-Funktionstest präsentierte der Berufschullehrer Ing. Andreas Hopfeld, BEd als Referent seinem Kollegium begeistert die ersten LeTTo-Features. Er freute sich über zahlreiche positive Reaktionen der PädagogInnen.
Für die LehrerInnen sicher ein gelunger und didaktisch wertvoller Abschluss eines speziellen Jahres.

Regelungstechnik – Kompetenzorientiert

Autor Prof. DI Dr. Wilhelm Haager performt mit LeTTo. Seine SchülerInnen profitieren vom zeitnahen Feedback beim Lernen. Der akutelle Stand des stetig wachsenden Beispielpools – angelehnt an dem Buch Regelungstechnik – ist bereits am LeTTo-eXchange-Server unter

AUTOMATISIERUNGSTECHNIK/l-haag/REGELUNGSTECHNIK

downloadbar. Im Namen aller Regelungstechnik-PädagogInnen im Lande bedankt sich das LeTTo-Team beim Autor: „Danke Willi“ – gemeinsam trotzen wir COVID.