Neuigkeiten

IEWT 2023 begeistert LeTTo-Generation

Die nächste Generation an die Wissenschaft heranzuführen und diese für komplexe Aufgabenstellung zu begeistern! Das ist sind Aufgaben, bei denen wir LehrerInnen durch LeTTo enorm unterstützt werden.
Individuelle Aufgabenstellungen und zeitnahes Feedback befeuern die Lernrate nachweislich – siehe LeTTo-Effekt.
Im Namen meiner SchülerInnen bedanke ich mich bei Mastermind Prof. Dr. Hans Auer von der TU Wien. Dieser schuf die Gelegenheit für das SchülerInnen-Erlebnis auf internationalem Niveau die wissenschaftliche Luft der IEWT (Internationalen Energiewirtschaftstagung) zu schnuppern – DANKE Hans!

LeTTo im pädagogischen Fokus

Wie digitale Systeme die Lernrate von Kindern anheben – LeTTo-Effekt – und die Lehrkräfte mit modernen Medien noch erfolgreicher mit Kindern arbeiten können, waren unter anderem auch Themen des heutigen Austausches. Für die Einladung, das Interesse an LeTTo, die investierte Zeit und die geteilten Erfahrungen möchte ich mich persönlich herzlich bedanken – DANKE auch im Namen Ihrer SchülerInnen!

Luxemburg ready for LeTTo-Take-off

Über 900 Autobahnkilometer liegen zwischen der Schule Lycée Technique d’Ettelbruck (Luxemburg) und dem LeTTo-Headquarter in Niederösterreich. Dank Laurent Winkin und seinem Team profitieren zukünftig viele Schülerinnen und Schüler seiner Schule von den publizierten LeTTo-Lehrinhalten engagierter österreichischer Pädagoginnen und Pädagogen, den „LeTTorianer“.
Didaktische Vorbereitungen, pädagogische Ansätze und individuelle Aufgabenstellungen bekommen durch den gemeinsamen LeTTo-Einsatz im Unterricht einen besonderen Mehrwert. Es werden Synergien freigelegt – das Rad muss nicht neue erfunden werden – und nationale als auch internationale Zusammenarbeite zwischen Pädagoginnen und Pädagogen ist die Folge.
Heute durfte ich eine LeTTo-Schulung für das Lehrer-Team aus Ettelbruck via Teams abhalten. LeTTo-Testphase somit eingeleitet. „Danke für Euer Interesse und persönlichen Einsatz hinsichtlich der Ausbildung der nächsten Generation! Wir freuen uns über den gelungenen LeTTo-Take-off und die weitere Zusammenarbeit – Danke!“


Jürgen Haberl (ÖBB) im Dialog mit LeTTo

Gemeinsam mit Jürgen Haberl dem erfahrenen Leiter der Lehrlingsausbildung bei den ÖBB und seinen Kollegen diskutierte ich die Möglichkeiten, die LeTTo in der Aus- und Weiterbildung ermöglichen kann. Wie wir im Zug der technischen Ausbildung mit modernen digitalen Tools dem akuten Fachkräftemangel jetzt bereits entgegenwirken, war ebenso Thema wie die digitale LeTTo-Matura der HTL Kapfenberg. Das zeitnahe Feedback sowie interaktive, besonders aber individuelle Aufgabenstellungen, die Motivation der Schülerinnen und Schüler nachweislich steigert – siehe LeTTo-Effekt – standen im Fokus des pädagogischen Austauschs. Für den ersten Blick hinter die Kolissen der Ausbilung innerhalb der ÖBB bin ich persönlich sehr dankbar.
„Liebe Kollegen! Im Namen eurer Schülerinnen und Schüler bedanke ich mich für euren persönlichen Einsatz aber auch für die investierte Zeit – bitte bleiben Sie so motiviert und engagiert.“

LeTTo goes Luxemburg?

Online-LeTTo-Demo

Laurent Winkin ist Lehrer in Luxemburg an der Lycée Technique d’Ettelbruck. Im Zuge eines Erasmusprojektes hospitierte er an der HTL St. Pölten wo wir einander kennenlernten. Im didaktisch-pädagogischen Austausch sprachen wir auch über LeTTo, LeTTo-Effekt und den damit einhergehenden Möglichkeiten der Digitalisierung. Heute, nur einige Woche später, präsentierte ich LeTTo online vor seinem hoch motivierten Kollegium.
„Danke Laurent für die Organisation, für eure Zeit und Interesse an LeTTo sowie persönlichen Einsatz! Wir LeTTorianer freuen uns auf die Zusammenarbeit – Danke im Namen Eurer Schülerinnen und Schüler!“

LeTTo-MINT-Offensive in St. Pölten

Gemeinsam mit St. Pöltens Bürgermeister Matthias Stadler, Schulqualitätsmanagerin Renate Zeller und Schulamtsleiter Andreas Schmidt diskutierten wir die Möglichkeiten und Potenziale, die ein Einsatz von LeTTo im St. Pöltner Schulwesen mit sich bringen kann. Danke im Namen der St. Pöltner Schülerinnen und Schüler.

Als Organisator der LeTTo-MINT-Offensive 2023 vom 4. bis 6. Oktober bedanke ich mich für die Unterstützung bei der Rahmenprogramm-Planung der bundesweiten Lehrerfortbildung in der „Bildungshauptstadt“ St. Pölten, dem LeTTo-Headquarter!

Schöne Weihnachten!

Liebe LeTTorianer, SchülerInnen und KollegInnen!

„Wir wünschen Euch ein schönes Fest, guten Rutsch sowie Zeit für Familie und Freunde!“

TATEN statt WORTE

FOTO: NLK Filzwieser

Gemeinsam mit meinem Kollegen Ing. Andreas Bergen bedanke ich mich stellvertretend für das e-Racing Team der HTL St. Pölten powered by LeTTo für die Ehrung im Zuge der ENU-Veranstaltung „Taten statt Worte“.
Das Schülerrennteam der HTL St. Pölten elektrifizierte einen Steyr T84 im Zuge der Diplomarbeit. Das Fahrzeug wurde anschließend am schuleigenen Messestand bei der Formular E in Berlin vor über Tausenden Besuchern auf internationaler Bühne vorgestellt.

„Wir von LeTTo und Lehrer-Team sind stolz auf unsere Absolventen und deren Leistungen!“