Neuigkeiten

LeTTo – MINT – Offensive 2023

LeTTorianer bei der MINT Offensive 2022! Jetzt für 2023 anmelden!

LeTTo MINT Offensive von 4. bis 6. Okt. 2023 in St. Pölten!

Nach dem großen Erfolg der Jahre 2021 und 2022 findet das bundesweite LeTTo-Seminar 2023 in St. Pölten statt – Anmeldung bereits möglich. Organisiert als bundesweite Fortbildungsveranstaltung werden zwei zeitlich parallele Kurse abgehalten. Die Schulung findet in Kleingruppen (Fachgruppenworkshops statt). Die Schulungen werden im neuen Raiffeisen-Corner abgehalten. Im Hotel Metropol St. Pölten (https://www.hotel-metropol.at) wurde für Teilnehmerinnen und Teilnehmer (bis zum 15. August 2023) ein Kontingent von 40 Zimmer angelegt.

Die Zimmerreservierung muss von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern persönlich erfolgen! First come first surfe!

Die Anmeldung über die PH-Niederösterreich ist bereits jetzt schon möglich (siehe Link) – bei Problemen bitte E-Mail an Seminarleiter: daniel.asch@htlstp.ac.at

3Z5B3WWJ28 LeTTo Basiskurs für Einsteiger – MINT Offensive Österreich

3Z5B3WWJ29 LeTTo User Meeting für Anwender – MINT Offensive Österreich

  1. LeTTo – Basiskurs für Einsteiger
    + Speziell für LeTTo Einsteiger, es werden keine LeTTo-Vorkenntnisse vorausgesetzt
    + Inhalt – standardisiertes LeTTo-Schulungsprogramm
    + Notenkatalog
    + Kompetenzorientierter Notenkatalog
    + Unterrichtsmethoden, pädagogische Konzepte
    + Online Aktivität (Test, SMÜ, HÜ, …)
    + Individuelle Aufgabenstellung
    + Fragentypen
    + HÜ-, SMÜ- und Testerstellung
    + Fragenstellung
    + Beispielpool
  1. LeTTo – User Meeting für Anwender
    + LeTTo – Feature – Präsentation
    + interaktive Fragenerstellung
    + LeTTo – Plugin – Schulung
    + LeTTo für Berufsschulen
    + LeTTo im Englisch- und Deutschunterricht
    + LeTTo im Mathematikunterricht
    + LeTTo im Wirtschaftsunterricht
    + LeTTo für digitale Maturaaufgaben
    + Fachgruppen – Workshop
    + LeTTo-Beispielpool
    + LeTTo-Beispielpoolerweiterung
    + LeTTo-Admin-Gruppenschulung
    + Didaktische Umsetzung von interaktiven Fragen
    + LeTTo-Fachvorträge vom LeTTo-Schulungsteam
    + LeTTo Features der Zukunft

Fragen? Bitte E-Mail an daniel.asch@htlstp.ac.at

Vom Schulrennteam zur Formel 1! „Bravo Davut!“

27. 10. 2022, 13:14 Uhr, Hotel Metropol in St. Pölten. Davut Evsen, ehemaliger Mastermind des e-Racing Teams der HTL St. Pölten unterschreibt bei Red Bull Powertrains, dem Motorenlieferanten von Red Bull Racing, seinen Arbeitsvertrag. Mit Freude komme ich der Bitte von Davut Evsen alias „Kurti“ nach und bezeuge seine Unterfertigung. „Im Namen des e-Racing Teams der HTL St. Pölten gratuliere ich dir von Herzen und wünsche dir weiterhin viel Erfolg sowie eine erfolgreiche Formel 1-WM-Titelverteidigung durch Max Verstappen – du hast es dir verdient!“

Wir vom LeTTo-Team sind stolz darauf, Davut Evsen mit LeTTo auf seinem akademischen Werdegang ein Stück weit begleitet zu haben – „Bravo Davut!“

WIFI NÖ digitalisiert mit LeTTo die Werkmeisterausbildung

Der erfolgreiche LeTTo-Testbetrieb sowie die positiven Rückmeldungen der WIFI-KursteilnehmerInnen der Werkmeisterausbildung als auch der ReferentInnen überzeugten die Ausbildungsverantwortlichen im WIFI-NÖ Headquarter. Das LeTTo-Team freut sich die Digitalisierung der Werkmeisterausbildung im WIFI-NÖ mitgestalten zu dürfen. Die KursteilnehmerInnen profitieren von der Jahrzehnte langen Erfahrung der LeTTo-Entwickler und Hunderten LehrerInnen im Bereich digitaler Unterrichtsmethodik. Die ReferentInnen werden durch den LeTTo-Einsatz entlastet und haben die Möglichkeit, das Individuum intensiver zu betreuen – die Ausbildungsqualität kann dadurch deutlich gesteigert werden – mehr Fachkräfte strömen in den Arbeitsmarkt. Zusätzlich wird die Ausbildung durch den LeTTo-Einsatz standardisiert.
Die KursteilnehmerInnen werden im Lernprozess durch zeitnahes individuelles LeTTo-Feedback (LeTTo-Effekt) performt – erhöhte intrinsische Motivation ist die Folge. Dieser Effekt wirkt sich positiv auf die individuellen Lernraten aus.
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den KollegInnen, ReferentInnen und KursteilnehmerInnen und wünschen viel Erfolg hinsichtlich zukünftiger akademische Herausforderungen!

LeTTo MINT – Offensive wieder ein Erfolg!

Tolle Menschen, Idealisten, hoch motivierte Lehrerinnen und Lehrer aus ganz Österreich vertieften sich im Zuge der LeTTo MINT-Offensive 2023! Die Lernplattform LeTTo bietet der Lehrerschaft Österreichs die Möglichkeit der unkomplizierten und effektiven bundesweiten Zusammenarbeit. Durch LeTTo werden die Lehrerinnen und Lehrer entlastet und pädagogische Ansätze schulübergreifend ausgetauscht, entwickelt und verbessert.
Als Seminarleiter möchte ich mich bei den Referenten aus der HTL Kapfenberg: DI Karl Engelbogen, aus dem TGM Wien: Mag. Dr. Nina Maderna, DI Dr. Christian Kral, DI Martin Justh, der HTL St. Pölten: DI Martin Tiefenbacher, DI Johannes Pitzl, DI Ronald Spilka, DI Felix Pfahler, DI Dr. Thomas Mayer und DI Werner Damböck, recht herzlich bedanken – Euer persönlicher Einsatz ist einfach großartig!
„Im Namen der Österreichischen Schülerinnen und Schülern …. DANKE!

LeTTo MINT Offensive 2022 – Kickoff

LeTTo– Keynote Speaker DI Karl Engelbogen aus der HTL Kapfenberg/Elektrotechnik eröffnete mit seinem Vortrag „LeTTo-Einsatz bei der Matura“ die LeTTo MINT-Offensive 2022. Das Interesse der Hörerinnen und Hörer war enorm groß. Die HTL Kapfenberg liefert mit diesem Beitrag einen wesentlichen Impuls zur Digitalisierungsstrategie vieler Bildungseinrichtungen in Österreich. Die lehrervernetzende Plattform LeTTo hat diese Bewährungsprobe „Prüfungstool bei der Matura“ mit Bravour bestanden. LeTTo begleitet und unterstützt die Schülerinnen und Schüler von der ersten Klasse bis zur Matura!

LeTTo-Sponsor: MOCOM

Die Bedeutung einer guten Ausbildung wird immer größer. Viele spannende Jobprofile setzen eine entsprechende Ausbildung voraus. Europas wie auch Österreichs Arbeitgeber kämpfen mit dem anhaltenden Fachkräftemangel.
Der Einsatz von LeTTo im Unterricht unterstützt nachhaltig den akademischen Werdegang vieler junger Menschen und reduziert nachweislich die Drop-out-Rate im Zuge der Ausbildung – siehe LeTTo-Effekt – mehr Arbeitskräfte stehen zur Verfügung.
Im Namen der aktuell Lernenden, also vieler zukünftiger Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, bedanken wir uns vom LeTTo-Team bei der Firma MOCOM für die Unterstützung der LeTTo-MINT Offensive 2023 – DANKE für diese akademische Weitsicht.

INDAT unterstützt LeTTo

Der Fachkräftemangel in Europa setzt den Personalstand vieler Betrieb unter Druck – definitiv wird der Druck noch größer werden. Mit unterschiedlichsten Werbemaßnahmen versuchen die Vertreter der Wirtschaft junge Leute für deren Fachbereiche zu begeistern – hoffentlich erzielen diese Maßnahmen auch den notwendigen Erfolg.
Der Einsatz von LeTTo im Unterricht unterstützt die Leute beim Lernen, welche nicht angeworben werden müssen. Es sind jene Menschen die sich bereits in Ausbildung befinden. Der Einsatz von LeTTo führt nachweislich zu besseren Noten (LeTTo-Effekt) und reduziert die Drop-out-Rate – mehr gut ausgebildete Fachkräfte für die Wirtschaft.
Die Firma INDAT unterstützt das Projekt LeTTo und die MINT-Offensive 2022 und leistet so einen wesentlichen Beitrag zur Ausbildung junger Menschen aber auch Technikerinnen und Techniker.
Im Namen Tausender Schülerinnen und Schüler möchten wir uns bei der Firma INDAT für diese akademische Weitsicht bedanken – DANKE!

LeTTo-MINT-Offensive 2022

LeTTo – MINT Offensive Österreich 2022 vom (12. bis 14. 10 2022)

… bereits über 45 LehrerInnen aus ganz Österreich angemeldet.

Seminaranmeldung per mail an daniel.asch@htlstp.ac.at

In Form einer bundesweiten LehrerInnenfortbildung dient das Hotel Stockinger in der Ritzlhofstrasse 63-65, 4052 Ansfelden https://www.stocki.at/  als Austragungsort.

Im Fokus steht: Lernen von den LeTTo-Profis.

Seminarausblick:

Zwei Seminare werden zeitlich parallel abgehalten. Ein Einsteiger-Grundlagen-Seminar und ein Expert-Seminar – perfekt für Quer-Einsteiger, Rookies und Interessierte.

·         12. bis 14. 10 2022   à LeTTo Grundlagen (Notenkatalog, Subjektorientierung und Fragenpoolerstellung, etc.)

·         12. bis 14. 10 2022   à LeTTo User-Meeting (Unterrichtsfachspezifische Workshops: Erfahrungs- und Fragenaustausch, LeTTo und die Matura – ein gelungenes Projekt!, Tipps und Tricks zur subjektorientierten Fragengestaltung, Plugin-Details, didaktischen Konzepte)

über PH Online unter LVA-Nr.:

Hoteldetails:

  • Hotel Stockinger, Ritzlhofstrasse 63-65, 4052 Ansfelden (https://www.stocki.at/  )
  • Ein begrenztes Kontingent an Zimmern ist (temporär) speziell für diese Veranstaltung bis 1. September 2022 reserviert worden.
  • Die Buchung muss von jedem Teilnehmer bzw. Teilnehmerin SELBSTSTÄNDIG erfolgen (+43 7229 / 88 321 – 0)

Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung (+43 650 2201402 oder daniel.asch@htlstp.ac.at)

Raiffeisenbank neuer LeTTo-Sponsor

Das LeTTo-Team freut sich mit der Raiffeisenbank einen Sponsor der LeTTo-MINT-Offensive bekannt geben zu können. Der Fachkräftemangel ist bereits seitens der Wirtschaftstreibenden deutlich zu spüren. Der wissenschaftlich nachgewiesene LeTTo-Effekt – bessere SchülerInnenleistungen, fast ein Notengrad durch individuelle subjektorientierte LeTTo-Beispiele – reduziert nachweislich die Drop-out-Rate im Zuge der Ausbildung – mehr Fachkräfte diffundieren in den Arbeitsmarkt. Wir freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit und bedanken uns für das Vertrauen bei der Raiffeisenbank. Das Sponsoring der Raiffeisebank kommt somit indirekt Österreichs Schülerinnen und Schülern zu Gute – „DANKE im Namen der Lernenden, Schülerinnen und Schülern!“