
Seit 2010 entwickelt sich die Lernplattform LeTTo kontinuierlich weiter und hat sich in Österreichs HTLs fest etabliert. Inzwischen nutzen auch immer mehr Berufsschulen und Betriebe das Know-how von LeTTo für die Lehrlingsausbildung. Ein zentraler Vorteil von LeTTo ist die Optimierung der Zusammenarbeit zwischen Lehrkräften und Lehrlingsbeauftragten.
Gemeinsam mit Mag. Martina Simonic, der Personalchefin, und Stefan Holzinger, dem Lehrlingscoach von Klenk & Meder, wurden Möglichkeiten zur individuellen Ausbildung der Lehrlinge mit Hilfe von LeTTo diskutiert. Der digitale Ansatz von LeTTo ermöglicht es, die Kosten für Individualisierung deutlich zu senken und gleichzeitig die Lernraten zu erhöhen – der sogenannte LeTTo-Effekt!
Dieser innovative Ansatz bietet nicht nur eine effizientere Ausbildung, sondern auch bessere Chancen für die zukünftigen Fachkräfte. Mit LeTTo wird die Zukunft der Lehrlingsausbildung digital und zukunftsweisend gestaltet.
Im Namen der Lehrlinge „Danke, für euren persönlichen Einsatz!“