Schulqualitätsmanagerinnen Sylvia Graser, Sabine Stiefler im Austausch mit LeTTo

Schulqualitätsmanagerinnen Sylvia Graser und Sabine Stiefler begleiten unter anderem Schulen bei der Umsetzung des Schulentwicklungsplans, in dem Digitalisierung einen zentralen Stellenwert hat. Natürlich informieren sich Bildungsstrateginnen über die Erfolgsgeschichte von LeTTo.
Digitale Tools eröffnen neue Chancen für Schüler:innen: Sie erhalten sofortiges, objektives Feedback, können individuell und flexibel lernen und profitieren von hoher Transparenz bei der Leistungsbewertung. Vorteile und Grenzen sowie Best-Practice-Erfahrungen digitaler Systeme im Unterricht waren zentrale Themen des intensiven Meetings – Danke dafür, einfach Top!
LeTTo-Effekt: Mehr Motivation und bessere Noten
Der LeTTo-Effekt zeigt sich in nachweislich besseren Lernergebnissen: Schüler:innen verbessern im Schnitt ihre Noten um eine Stufe. Die Plattform fördert eigenverantwortliches Lernen und entlastet Lehrkräfte, sodass sie sich stärker auf die individuelle Förderung konzentrieren können. Ein WIN-WIN für das Team Schüler:innen-Lehrer:innen.
Danke für den informativen Austausch. Im Namen der Schüler:innen, „Danke für diesen persönlichen Einsatz für das System Schule – letztlich ist Bildung der Bodenschatz unserer Gesellschaft!“