Uncategorized
Industriellenvereinigung ehrt LeTTo-Team
Im Zuge des IV-Teacher Award wurden das LeTTo-Team geehrt. Die Urkunde wurde von AV DI Andreas Bugl überreicht.
LeTTo-Trainer Basiskurs
Der Schulalltag für SchülerInnen und Lehrpersonal hat sich in der Vergangenheit verändert. Viele dieser Veränderungen sind nachhaltig und werden auch die Zukunft der österreichischen Bildungseinrichtung prägen. Die LehrerInnen leisten in der MINT-Ausbildung einen wessentlichen Beitrag.
Im Zuge der LeTTo MINT Offensive Österreich konnten die LeTTorianer DI Ronald Spilka und DI Felix Pfahler motivierte LehrerInnen und zukünftige LeTTo-Trainer ausbilden. Im Namen der Vortragenden bedanke ich mich für die motivierte Seminarteilnahme und freuen uns auf die nächste Fortbildung.
Eine Playlist der 5-teiligen Aufzeichnung des Seminars steht am LeTTo-YouTube-Kanal zur freien Verfügung – viel Spaß und Erfolg wünschen wir den LehrerInnen und SchülerInnen in dieser interessanten Zeit.
LeTTo – Grafische Eingabe als Lösung am Beispiel der Komplexen Zahlen
Viele mathematischen Aufgaben haben mehr als nur eine Lösung – manche Beispiele auch unendlich viele. LeTTo kann auch diese Lösungen der SchülerInnen vollautomatisch bewerten und somit zeitnahes Feedback beim Lernen geben. Die SchülerInnenlösungen werden von LeTTo direkt nach deren Eingabe weiterverrechnet und in Bruchteilen von Sekunden auf Gültigkeit geprüft.
Auch bei grafischen Aufgaben – die Lösung wird dabei von den SchülerInnen grafisch eingegeben – steigt durch die Interaktion mit dem System LeTTo die Motivation der SchülerInnen. Ein weiterer Lern-Motivationstreiber konnte durch die Rückmeldungen der SchülerInnen somit identifiziert und implementiert werden.
In diesem Video zeigen wir einige Bsp. aus dem Kapitel der komplexen Zahlen, welche sowohl die nachträgliche Beurteilung, aber auch individuelle grafische – teilweise unendlich viele – Lösungen beinhalten.
Diese und viele weitere Tausend Aufgaben sind auf dem Datenaustauschserver unter
zur freien Verfügung downloadbar.