Schrack erweitert LeTTo-Fragenpool

LeTTo and Schrack! Gemeinsam verfolgen beide Unternehmen das Ziel, junge Menschen für Technik zu begeistern und ihre Lernraten durch innovative Ansätze zu steigern – siehe LeTTo-Effekt. Schrack erweitert den europäischen LeTTo-Fragenpool und supported damit die Ausbildung vieler Techniker:innen und Lehrlinge.

Was ist der LeTTo-Xchange-Server?
Der LeTTo-Xchange-Server dient als zentrale Plattform, auf der Lehrkräfte auf eine Vielzahl von speziell entwickelten Aufgaben zugreifen können. Diese Aufgaben decken unterschiedliche Themenbereiche der Technik und Elektrotechnik ab und sind darauf ausgelegt, praxisnahes Lernen zu fördern. Dank dieser Plattform können Nutzer:innen:

Aufgaben herunterladen und bearbeiten, die von LeTTorianern wie Schrack gemeinsam erstellt wurden.

Automatisiertes Feedback erhalten, das den Lernprozess unterstützt.

Interaktive Übungen nutzen, um komplexe technische Konzepte besser zu verstehen.

LeTTo-Vorteile für Schüler:innen und Lehrkräfte

Die Bereitstellung der Aufgaben über den Xchange-Server bietet zahlreiche Vorteile:

  • Flexibilität: Die Aufgaben sind jederzeit abrufbar, was das Lernen unabhängig von Ort und Zeit ermöglicht.
  • Praxisnähe: Die Inhalte wurden in Zusammenarbeit mit Expert:innen aus der Elektrotechnik entwickelt, um reale Szenarien abzubilden.
  • Didaktische Unterstützung: Lehrkräfte können die Aufgaben direkt in ihren Unterricht integrieren und so den Lernerfolg ihrer Schüler:innen steigern.

Ein Blick in die Zukunft

Die Zusammenarbeit zwischen Schrack und LeTTo zeigt, wie wichtig Partnerschaften zwischen Bildungseinrichtungen und Unternehmen sind, um die Herausforderungen der modernen Ausbildung zu meistern. Mit dem Fokus auf Technik/Elektrotechnik und Digitalisierung setzen beide Partner neue Maßstäbe für interaktives Lernen.

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert